Landwirtschaft Ausbildung Tansania - Hoffnung wächst auf den Feldern Tansanias

22. Juli 2025

22. Juli 2025

Chance mit Ausbildung – Vier junge Menschen verwirklichen ihre Geschäftsidee

Mit Tanz, Musik und Theater feierten Absolventinnen und Absolventen der KIUMA‑Landwirtschaftsschule in Tansania am 2. Mai 2025 ihren Abschluss. Zwei Jahre lang haben sie vieles über Gemüse‑ und Obstanbau, Tierhaltung und Unternehmertum gelernt, um sich eine eigene Zukunft in der Landwirtschaft aufzubauen. Im schuleigenen Landwirtschaftsbetrieb haben sie wertvolle Praxiserfahrung gesammelt.

Dank der Unterstützung von vielen großzügigen Spenderinnen und Spendern aus Deutschland und der finanziellen Mitwirkung von wortundtat müssen die Jugendlichen kein Schulgeld zahlen. Während ihrer Ausbildung ist ebenso für Unterkunft und Verpflegung gesorgt. Damit der Traum von der eigenen Farm Wirklichkeit wird, können sich die angehenden Landwirtinnen und Landwirte um ein günstiges Darlehen bewerben.

Der Abschluss wird gefeiert

Landwirtschaftsschule: Weg in die Selbstständigkeit

  • Ein oder zwei Jahre praxisnahe Ausbildung in Landwirtschaft + Unternehmertum
  • Mitarbeit im schuleigenen Landwirtschafts- und Produktionsbetrieb
  • Entwicklung einer eigenen Geschäftsidee inkl. Businessplan
  • Angesparter Lohn als Startkapital + Bewerbung um zinsgünstiges Darlehen

Ausbildung geschafft – Startschuss für eigene Geschäftsideen

Vier junge Menschen aus Tansania erzählen, was die Ausbildung für ihr Leben bedeutet und welche Zukunftspläne sie haben. Eines haben sie alle gemeinsam: den Mut, ihren eigenen Weg zu gehen.

Zawadi – Entschlossen und fleißig zur eigenen Hühnerzucht

Die 22-jährige Zawadi lebt mit ihren Eltern und vier Geschwistern in einem einfachen Lehmhaus. Die Geschwister teilen sich ein Zimmer. Vom geringen Einkommen des Vaters kann die Familie kaum leben. Mit einer eigenen Hühnerzucht möchte sie zum Familieneinkommen beitragen. Fachwissen, praktische Erfahrung und Selbstvertrauen hat sie sich in der Landwirtschaftsschule erarbeitet. Mit dem während der Ausbildung angesparten Lohn konnte sie den Bau eines kleinen Hühnerstalls realisieren. Ein Darlehen hilft ihr nun beim Start in die Selbstständigkeit.

Zuberi – Kein Weg zu weit für eine bessere Zukunft

Zuberi kommt aus einer Bauernfamilie mit geringen finanziellen Ressourcen, die vom saisonalen Reisanbau lebt. Neben seiner Frau und seinem kleinen Kind versorgt er auch seine Eltern und Geschwister. Die Ausbildung war für ihn ein Kraftakt und zugleich ein erhoffter Wendepunkt. Er wusste: „Wenn ich diese Chance nicht nutze, kommt keine zweite.“ Jeden Tag läuft er über zwei Stunden zu Fuß zu seinem Feld. Auf 3.000 m² frisch gerodetem Land möchte er ein Saatbeet anlegen und Gemüsebeete bepflanzen. Als Absolvent der Landwirtschaftsschule erhält er ein Darlehen für Saatgut, Werkzeuge und eine Wasserpumpe. Zuberi glaubt an eine bessere Zukunft für sich und seine Familie.

Rashidi – „Mein Betrieb wird uns bald ernähren!“

Rashidi lebt mit seiner zehnköpfigen Familie am Rand eines kleinen Dorfes. Sie ernähren sich von dem, was sie selbst anbauen – doch die Ernten fallen oft gering aus: etwas Mais, Bohnen und Sonnenblumen. Ein paar Hühner und zwei Ziegen liefern zusätzlich Proteine und ein kleines Einkommen. In der Ausbildung zum Landwirt zeigte Rashidi großen Einsatz und erhielt dafür ein Darlehen. Seinen angesparten Lohn investiert er bereits in den Bau eines Hühnerhauses. Seine Familie unterstützt ihn auf dem Weg in eine bessere Zukunft für alle.

Isaya – Start in ein selbstbestimmtes Leben zu weit für eine bessere Zukunft

Isaya ist 27 Jahre alt. Vor seiner Zeit in Kiuma schlug er sich mit Tagelöhner-Jobs durch, half beim Hausbau oder auf Feldern anderer Leute. Als Legastheniker war der Schulabschluss für ihn eine Qual.
Er hatte keinen Plan für sein Leben. In der Landwirtschaftsschule fand er zum ersten Mal Halt. Obwohl ihm das Betriebswirtschaftliche schwerfiel, gab er nicht auf. Heute überrascht er alle: Mit einem Teil seines angesparten Lohns hat er eine kleine Geflügelzucht gestartet. Die ersten Küken sind eingezogen. „Ich kann das“, sagt Isaya. Er wird die Hühnerzucht und sein Leben meistern.

Kreislauf der Landwirtschaft

Große Ackerflächen, Gewächshäuser, Viehställe, Küche und Büroräume – die KIUMA‑Landwirtschaftsschule bietet Jugendlichen die Chance, die gesamte landwirtschaftliche Wertschöpfungskette praktisch zu erlernen und Schritt für Schritt eine eigene Farm aufzubauen.

Einblicke Landwirtschaftsschule